| 
| BRANDENBURG-PREUSSEN: Friedrich Wilhelm I., König in Preußen
 geb. 
14.08.1688  Berlin gest. 
31.05.1740  Berlin 
Regent 1713–40. Ältester (überlebender) Sohn u. Nachfolger von König Friedrich I. (1657–1713) aus 2. Ehe mit Sophie Charlotte von Braunschweig–Lüneburg (1668–1705); vermählt 1706 mit Prinzessin Sophia Dorothea von Großbritannien, Irland u. Hannover (1687–1757), einzige Tochter von König Georg I. und Schwester von König Georg II. von England. – Erwarb 1720 Vorpommern mit Stettin. – Der "Soldatenkönig", Vater Friedrichs des Großen. 
               | 
             
          
         
		 | 
	 
    
	
      
        
          
            
              
                
                  
                Als Kronprinz. Brustbild nach rechts, Blick über die Schulter zum Betrachter, Hermelin über Brustharnisch, große Perücke. In Oval, oben Devise, unten Legende.
                 
                   SCHABKUNST:
                    
                  Schenk fec. 
                   BILDQUELLE
                  /DRUCK
                  /VERLAG: 
                  
                   
                  FORMAT: 
                  Plattengröße:  272 x 191 mm. Mit Rand. Unbedeutende Mittelfalte, Rostlöchlein unten rechts. Vorzüglicher Abdruck. 
                  KOMMENTAR: 
                   
                  LITERATUR: 
                  
		
                  
                 
                x
                  
                   
                
                  
                  PREIS: 250 
                  EUR 
                  
                   BESTELL-NR.: 
                  B-1461 
                   |      bestellen /order
                  
                   
                 
                
               | 
             
            
              | 
                 
               | 
             
          
         
       
     |  
	
      
        
          
            
            
               KÜNSTLER 
               ARTIST:
             | 
            
              
 
Schenk (Schenck), 
Pieter (Petrus, Peter)   (1661 Elberfeld – 1715 Amsterdam), 
                niederländ. Kupferstecher, Schabkünstler und Verleger in Amsterdam; von Kurfürst August II von Sachsen u. König von Polen zum Hofkupferstecher ernannt; besuchte regelmäßig die Leipziger Messen von 1700-1711, war häufiger in Berlin, wo er die Prominen         – Thieme-Becker XXX, 29 
Galerie: 
Schenk  
siehe HIER 
               
  
             
             | 
           
            
            
               LITERATUR 
               SOURCE:
             | 
            
             
              
 
             | 
             
            
            | 
               GEDENKTAG:
             | 
            
              
              
 
             | 
             
            
            | 
               GENEALOGIE:
             | 
            
              
 
             | 
             
            
            
               SEARCH
              in 
               INTERNET: 
              
             | 
            
Friedrich Wilhelm I König Preußen 
             | 
           
         
       
 |  
    
	| 
	
   nach oben 
 
 
                        
                      zurück zur GALERIE:  Friedrich Wilhelm I König Preußen 
 
    
  
 |   
   
 
 |