| SACHSEN: August, Herzog zu Sachsen-Weißenfels geb. 
13.08.1614  Dresdengest. 
04.06.1680  Halle
 Regent 1656–80. Zweiter Sohn (4.Kind) von Kurfürst Johann Georg I. (1585–1656), aus 2.Ehe mit Magdalena Sibylla von Preußen (1587–1659), Tochter von Herzog Albrecht Friedrich (1553–1618).; vermählt 1) 1647 mit Anna Maria von Mecklenburg–Schwerin (1627–1669), Tochter von Herzog Adolf Friedrich; 2) 1672 Johanna Walpurgis Gräfin von Leiningen–Westerburg (1647–1687). –  1628 postulierter Erzbischof u. 1647 letzter Administrator des Erzbistums Magdeburg. 1656 Begründer der weißenfelsischen Linie (Burg, Querfurt, Jüterborg, Dahme, die Stadt Weissenfels und 1659 die Grafschaft Barby). – Erbauer des Schlosses Neu–Augustusburg zu Weißenfels, Mitglied u. 3.Oberhaupt der Fruchtbringenden Gesellschaft. |