| 
  
    
      | 
    
      | 
  
    
      | KÜNSTLER-GALERIE:
 
          
            
              | Lely (Lelie),
                Sir Peter, eigentlich Pieter van der Faes
 (1618 Soest bei Utrecht – 1680 London),
 |  
              | Bildnis- und Genremaler, 1680 in England geadelt. |  
              | Thieme-Becker XXIII, 13-15. |  
              | Kuenstlerbildnis: |  
              |  |  
 |  
   
  
    
      | a | 
      | a | 
  
Gildemeester, Jan Jansz
Brustbild in Oval, auf Sockel gestellt, Puttos umher, mit reichem symbolischen Beiwerk: Aeskulapstab, Fanfare, Füllhorn mit Früchten,rechts Staffelei, Bilderrahmen, Farbenpalette mit Pinseln, Kupferstiche, Bücher. Freistehende Darstellung.
 RADIERUNG:
 A. de Lelie (?) pinx. –  R. Vinkeles del. et sc. Amstelod. 1800.
 |  
      | 
 |  
  
    
      | a | 
      | a | 
  
Gwynn, Ellen
Fast ganze Figur von vorn, die Beine übereinander geschlagen, in einer Landschaft sitzend.
 MEZZOTINTO:
 P. Lely pinx. –  Monogr. "P.V.B." [= P. Van Bleeck] fec. 1751.
 |  
      | 
 |  
  
    
      | a | 
      | a | 
  
Sydenham, Thomas
Brustbild in Maueroval, unten Schlangenstab, Urne, Bücher etc.
 KUPFERSTICH:
 P. Lely pinx. –  J. Houbraken sc. 1746.
 |  
      | 
 |  
  
    
      | a | 
      | a | 
  
Temple, Sir William
Brustbild in reich mit Blumen und Früchten belegtem Oval, unten figürliche Szenen, Bücher, Taube mit Lorbeerzweig.
 KUPFERSTICH:
 P. Lely pinx.  –  J. Houbraken sc.
 |  
      | 
 |  
  
    
      | a | 
      | a | 
  
Usher, James
Halbfigur mit Kappe und Halskrause in Oval, oben Papierrollen, Manuskripte in hebräischer und griechischer Schrift, unten Bücher, Wappen, Medaille, links figürliche Szene: zwei Frauen lehren einem Kinde das Alphabet.
 KUPFERSTICH / RADIERUNG:
 P. Lely pinx. –  G. Vertue sc. 1738.
 |  
      | 
 |  
Fundstellen:
        
 5
  
    
   |      |  |